30 Jahre Celler Schule und mehr

Edith Jeske

„Tribute to Musenmuddi“

Edith Jeske. Textdichterin, Autorin, Mentorin. Die Nr. 1 in Deutschland, wenn es darum geht, Menschen beizubringen, wie man Lieder dichtet. Dazu zählen 29 Jahre Popkurs Hamburg. 1996 gründete sie die Celler Schule – ein Förderseminar für Textschaffende in der deutschen Unterhaltungsmusik. Celler Schule – Erfolgsprojekt und herausragendes Förderprogramm der GEMA-Stiftung. Rund 300 Absolvent*innen waren es bisher, und viele stehen regelmäßig auf unseren Bühnen. Alles geschafft, Frau Jeske, könnte man sagen. Für sie ein guter Punkt, den Staffelstab dankbar weiterzugeben. In den Händen von Tobias Reitz, Rainer Bielfeldt und Tamara Olorga ist das Baby ihres Herzens bestens aufgehoben. Und es gibt noch mehr zu feiern.

Edith schrieb in fast 50 Berufsjahren Erfolgreiches für Roland Kaiser und Claudia Jung, Emmi & Willnowsky, Tim Fischer, Lilo Wanders, DJ Ötzi oder Jasmin Tabatabai. Auch der Text zum Hamburg-Lied (Musik: Martin Lingnau) geht auf ihr Konto. Nun schließt sich der Kreis – im Schmidtchen, dem jüngsten Ableger ihres alten Heimathafens. Vor rund einem Vierteljahrhundert war sie die hauseigene Songtext-Lieferantin vom Schmidt und Schmidts Tivoli: zum Beispiel für „Swinging St. Pauli“ und die „Pension Schmidt“ – um nur zwei zu nennen.

Schmidtchen
6.10.2025
Schmidtchen

Mo 18 Uhr

Karten: 19,00 €

Freie Platzwahl (mit kleinen Ausnahmen). Einige Plätze sind aus produktionstechnischen Gründen vorreserviert – aber keine Sorge: Es gibt genug gemütlichen Platz für alle!

Die Nächste VORSTELLUNG
Mo 06.10.
18:00 Uhr
Buchen
Karikatur von Edith Jeske
„Tribute to Musenmuddi“ – Ein Abend für Edith Jeske.

Für Poesie und subversiven Spaß, für Haltung und Handwerk. Und für 30 Jahre Celler Schule.
Mit Musik. Mit Weggefährt*innen.
Mit Herz.

Zu Gast im Schmidt
Besuch ist da!

Im Schmidt seht ihr sie alle: Junge Wilde und alte Hasen, echte Schmidt-Legenden und krasse Newcomer*innen, die Kronjuwelen der Kleinkunst und noch ungeschliffene Rohdiamanten.

Zum Gastspielbereich

Zu Gast im Schmidt

Schauen Sie doch auch mal rein: