Er ist einer der unbekanntesten Komiker Deutschlands, wenn nicht gar Hamburgs. Er selbst bezeichnet seine Art der Comedy als „umständlich“, andere (wie sein Cousin Michbert) als „Retro-Blödeln“. Der dickliche und kurze Puttel belegte beim Otto-Puttel-Ähnlichkeits-Wettbewerb 2023 in Hasselbrook immerhin den zweiten Platz. Den ersten Platz machte Max Giermann, den dritten Philipp Amthor. Der Barmbeker Kauz behauptet zudem, nicht jonglieren zu können, aber recht gut im Rumsitzen zu sein. Die erste Behauptung gilt als erwiesen. Außerdem gewann er 1971 den Malwettbewerb „Mama beim Friseur“ des Friseursalons „ŒUF ŒUF“ in der Hellbrookstraße und erhielt einen Hüpfball.