Alexander Auler zog 2015 nach Berlin, wo er an der Universität der Künste Tanz, Gesang und Schauspiel studierte und 2019 abschloss. Bereits während des Studiums wurde er in Bozen engagiert, wo er in „Sunset Boulevard“ den Artie Green spielte. Sein erstes Engagement nach der Universität führte ihn nach Wien, wo er über drei Spielzeiten im Ronacher Theater die Rolle des Katers Munkustrap in „Cats“ verkörperte. Weitere Engagements folgten in Amstetten, wo er Danny Zuko im Erfolgsmusical „Grease“ spielte und die Rolle des Nick Massi in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Jersey Boys“ verkörperte. Zudem war er am Theater der Jugend in Wien in „HONK!“ (Das hässliche Entlein) zu sehen und kreierte die Rolle des Hans Scholl in der Uraufführung von „Scholl – Die Knospe der weißen Rose“ am Stadttheater Fürth. Seit einiger Zeit lebt Alexander wieder in Berlin, wo er im renommierten Theater des Westens den Lord Capulet in „Romeo & Julia“ spielte und als Mutter-Brause-Sänger in „Ku’damm 56“ mitwirkte. In der Uraufführung von „Ku’damm 59“ kreierte er die Rolle des Hans Liebknecht. Im Anschluss an seine Zeit im Schmidt Theater wird er als Tony Manero in einer Neuinszenierung des Kult-Musicals „Saturday Night Fever“ zu sehen sein. Neben seinen Engagements veranstaltet er Solo-Abende und wirkt in Musikvideos und bei verschiedenen (Charity-)Konzerten mit, u.a. bei den Musicalstars in Nürnberg/Fürth. Mit „Die Königs schenken nach!“ gibt Alexander nicht nur sein Schmidt-, sondern auch sein Hamburg-Debüt.